Der DRK-Landesverband Niedersachsen begrüßt die Stärkung des Katastrophenschutzes durch das in dieser Woche vom niedersächsischen Landtag beschlossene Katastrophenschutzgesetz ausdrücklich. In einigen wichtigen Punkten sieht das DRK aber noch erheblichen Nachbesserungsbedarf, wie der Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Niedersachsen Dr. Ralf Selbach erklärt: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass durch die Novellierung der erste wichtige Schritt zur Stärkung des Katastrophenschutzes und damit auch zur Stärkung des Ehrenamts gegangen worden ist. Allerdings beschränkt sich die Novelle des...
Weiterlesen
Nur noch wenige Tage und die Interschutz 2022 startet auf dem Hannoverschen Messegelände. Auch der DRK-Landesverband Niedersachsen wird mit Unterstützung der niedersächsischen Kreisverbände Bremervörde, Helmstedt, Leer, Peine und Uelzen sowie des DRK-Regionsverbandes Hannover vom 20. bis 25. Juni in Halle 26 (Stand G29) als ideeller Aussteller vertreten sein.
Weiterlesen
Die DRK-Rettungsschule Niedersachsen lädt am 3. und 4. Mai 2022 zur traditionellen Dreikönigstagung ins H+ Hotel nach Goslar ein. Rund 120 Fachleute – unter anderem aus Ministerien, Behörden und Verbänden – sowie Vertreter der DRK-Rettungsdienste werden an der Fachtagung teilnehmen, die in diesem Jahr pandemiebedingt nicht wie üblich im Januar stattfinden konnte. Im Mittelpunkt der Experten-Diskussion und der Fachvorträge stehen aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Rettungsdienst. Unter dem Motto „Rettungsdienst – Heute und Morgen?“ werden unter anderem die Weiterentwicklung der...
Weiterlesen
Der jährlich stattfindende Landesausschuss der DRK-Bereitschaften tagt diesmal vom 23. bis 24. April in Braunlage im Harz. Dazu lädt die Landesbereitschaftsleitung des DRK-Landesverbandes Niedersachsen die Kreisbereitschaftsleitungen der 45 Kreisverbände aus dem Landesverbandsgebiet ein. Auch weitere Vertreter der Bereitschaften und des Katastrophenschutzes nehmen teil.
Weiterlesen
„Wir begrüßen die heute vom Land beschlossenen Mittel für Investitionen in den Katastrophenschutz in Höhe von 40 Millionen Euro ganz außerordentlich. Dies ist ein großer und guter Schritt auf dem Weg zur Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes in unserem Land. Bereits seit Jahren haben wir gemeinsam mit den anderen Hilfsorganisationen auf die dringend nötige Aufstockung der Landesmittel für den Katastrophenschutz aufmerksam gemacht“, erklärt Dr. Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen.
Weiterlesen
„Der längerfristige Einsatz unserer ehrenamtlichen DRK-Kräfte bei der Unterbringung und Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge ist somit sichergestellt“
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat den diesjährigen „Fackellauf nach Solferino“ am 16. Februar am Sitz seines Generalsekretariats in Berlin gestartet. Bei der Aktion wird eine Fackel als „Licht der Hoffnung und des Friedens“ von Ehrenamtlichen durch die gesamte Bundesrepublik getragen. Sie wird Ende Juni Italien erreichen, um dort an der sogenannten Fiaccolata, der internationalen Gedenkveranstaltung zum Ursprung der Rotkreuzidee, teilzunehmen. Zwischen dem 18. und 25. März macht das „Licht der Hoffnung und des Friedens“ Station in Niedersachsen.
Weiterlesen
„Die Not der Menschen in der Ukraine und die hohe Anzahl an Todesopfern sind entsetzlich. Wir befürchten eine verheerende und langwierige humanitäre Katastrophe in der Ukraine“, sagt Hans Hartmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. „Das Deutsche Rote Kreuz ruft daher die Konfliktparteien eindringlich dazu auf, ihre Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht zum Schutz der Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen einzuhalten. Wir begrüßen jede Möglichkeit, die dem Schutz der Zivilbevölkerung dient und ihr eine Pause von der Gewalt verschafft. Nach dem humanitären Völkerrecht...
Weiterlesen
Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. „Es ist großartig, wie schnell und engagiert die Menschen in Deutschland bereit sind zu helfen. Ihre Betroffenheit ist angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine groß und sie möchten die betroffenen Menschen unterstützen. Dies trifft auf unzählige Privatpersonen, kleine und große Initiativen, Unternehmen und natürlich auch auf all unsere ehrenamtlichen und hauptamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler zu. Auch wenn es für...
Weiterlesen
Mit großer Sorge blicken wir auf die erneute Zuspitzung in der Ukraine. Die kriegerischen Auseinandersetzungen gefährden vor allen Dingen die Zivilbevölkerung und deren grundlegende Versorgung. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt bereits seit 2017 Menschen, die nahe der Kontaktlinie leben und weitet diese Unterstützung nun aus.
Weiterlesen