DRK Niedersachsen auf der Interschutz 2022 in Halle 26: „Bevölkerungsschutz ist eine Priorität für die Zukunft“
Nur noch wenige Tage und die Interschutz 2022 startet auf dem Hannoverschen Messegelände. Auch der DRK-Landesverband Niedersachsen wird mit Unterstützung der niedersächsischen Kreisverbände Bremervörde, Helmstedt, Leer, Peine und Uelzen sowie des DRK-Regionsverbandes Hannover vom 20. bis 25. Juni in Halle 26 (Stand G29) als ideeller Aussteller vertreten sein.

(08/2022)
"Unter dem Motto ,Hilfe, Hoffnung, Handeln - Das DRK im Einsatz' stellen wir unsere vielfältige Arbeit vor und zeigen moderne Technik, die dabei zum Einsatz kommt. Das können Umwelt-Katastrophen wie die Flut im Ahrtal ebenso sein wie Massenkarambolagen auf der Autobahn mit einer Vielzahl an Verletzten, die Betreuung und Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine oder die Unterstützung bei der Bewältigung der Pandemie. Gerade die letzten Jahre haben noch einmal deutlich gezeigt: Bevölkerungsschutz ist eine Priorität für die Zukunft," so Dr. Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen.
Am DRK-Stand in Halle 26 können sich die Besucherinnen und Besucher beispielsweise über den Einsatz von Drohnentechnik im Bevölkerungsschutz informieren, einen hochmodernen Einsatzleitwagen erkunden oder unseren Elektro-RTW kennenlernen, der bereits 2020 auf der Insel Borkum an den Start gegangen ist. Oder sie tauchen in ein virtuelles Notfall-Szenario ein, das wir mit Hilfe von VR-Technik simulieren können und das auch in unserer DRK-Rettungsschule Niedersachsen im Unterricht zum Einsatz kommt. Außerdem können sich die Messegäste einen mobilen, witterungsgeschützten Behandlungsraum anschauen, der in fünf Minuten von zwei bis drei Einsatzkräften aufgebaut ist, Platz für die gleichzeitige Versorgung von acht Patienten bietet und auch beispielsweise kürzlich in einer Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge in einer Messehalle im Einsatz war.
Jede und jeder kann selbst dazu beitragen, Leben zu retten: Daher bieten wir an unserem DRK-Stand die Möglichkeit, die lebensrettenden Handgriffe der Wiederbelebung zu üben und sich für Stammzellspenden typisieren zu lassen, was ganz einfach mit einem Abstrich per Wattestäbchen funktioniert.
Wer sich ein wenig vom Messetrubel erholen möchte, ist herzlich auf ein Getränk und einen Snack an unserem Foodtruck eingeladen, der sonst auch in der alltäglichen Arbeit des DRK zum Einsatz kommt - zum Beispiel im Betreuungsdienst, für die Verpflegung bei Blutspendeterminen oder jüngst für die Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine. Außerdem winken attraktive Gewinne bei unserem DRK-Quiz und ein Erinnerungsfoto mit DRK-Einsatzmotorrad bei unserer Fotobox.
Mit einem weiteren Stand ist außerdem unser DRK-Bundesverband in der Halle 17 (Stand B58) vertreten.
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. Zur besseren Planung melden Sie Ihren Besuch bitte vorab an bei Kerstin Hiller unter Tel. 0511 28000-480, per E-Mail kerstin.hiller(- at -)drklvnds.de oder mobil unter 0172 3795056.