Pflege ist nicht selbstverständlich! - Tag der Pflegenden am 12. Mai
„Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, den professionell Pflegenden für ihre unschätzbar wertvolle Arbeit zu danken und ihnen die verdiente Wertschätzung auszudrücken“, so Dr. Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen und Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e. V. (LAG FW).

"Insbesondere Ihr täglicher Einsatz, auch in schwierigen Zeiten", so betont Dr. Selbach, "sind eine unersetzliche und tragende Säule für die Gesellschaft: Meine Hochachtung und meinen Dank für Ihre geleistete Arbeit, Ihre Professionalität und Ihren Willen, Tag für Tag Leiden zu lindern und pflegebedürftige Menschen darin zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen."
Von der Politik erwartet die LAG FW, dass allen Pflegekräften dauerhaft - und nicht nur in Krisenzeiten, in denen sie besonders gefordert sind, - die gesellschaftliche Wertschätzung zuteil wird, die sie verdienen. Es ist endlich seitens des Bundes und der Länder eine Personalsituation herzustellen und zu finanzieren, die eine bedarfsgerechte Pflege nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglicht.
Der "Internationale Tag der Pflegenden" findet jährlich am 12. Mai statt und soll die Bedeutung der professionellen Pflege würdigen. Der Tag der Pflegenden wird in Deutschland seit 1967 am Geburtstag von Florence Nightingale, die als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege gilt, begangen. Ihr Wirken trug dazu bei, dass sich die Krankenpflege zu einem gesellschaftlich geachteten und anerkannten Beruf entwickelte.