Am Samstag, den 9. September, ist Welt-Erste-Hilfe-Tag. Dass Erste Hilfe im Notfall Leben retten kann, ist mittlerweile allgemein bekannt. Doch mal Hand aufs Herz, wie lange liegt der letzte Kurs zurück und wie ist es um das eigene notwendige Wissen und die Fähigkeiten bestellt, im Ernstfall auch richtig zu reagieren? Hans Hartmann, Präsident des DRK-Landesverbandes Niedersachsen, rät dazu, das eigene Wissen regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen – und bestenfalls zu erneuern: „Erste Hilfe muss vor allen Dingen schnell erfolgen. Wenn es darauf ankommt, darf man keine kostbare Zeit verlieren....
Weiterlesen
Volle Notaufnahmen, Personalmangel, steigende Einsatzzahlen und in der Folge lange Warte- und Transportzeiten – eine Reform der Notfallversorgung soll Abhilfe schaffen. Der DRK-Landesverband Niedersachsen begrüßt die bereits im Koalitionsvertrag angelegte Initiative grundsätzlich, fordert aber auch einen ganzheitlicheren Ansatz. „Eine Reform der Notfallversorgung ist unerlässlich, um eine schnelle und effektive Versorgung von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Jedoch muss der Rettungsdienst Teil der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und damit weiterhin Aufgabe der Länder bleiben“,...
Weiterlesen
Die Ausgabe 3 – 2023 des Rotkreuz-Spiegels ist ab sofort online verfügbar. Diesmal geht es um das Thema Gesundheit. Unter dem Titel „Bewegung hält gesund und fit" beleuchtet die Titelgeschichte an Beispielen aus der Praxis die Gesundheitsprogramme des DRK. Außerdem bieten wir Ihnen wieder einen umfangreichen Einblick in die vielfältigen Rotkreuz-Aufgaben vor allem in Niedersachsen, aber auch darüber hinaus.
Weiterlesen
Vom 25. bis 27. August finden in diesem Jahr die Landeswettbewerbe für „die Großen" des Jugendrotkreuzes im DRK-Landesverband Niedersachsen statt. 11 Gruppen der Altersstufen 2 (12-16 Jahre) und 3 (16-27 Jahre) aus ganz Niedersachsen zeigen dabei, was sie u.a. in Erster Hilfe draufhaben.
Weiterlesen
Am 26. Juli war die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg zu Besuch im Simulations- und Trainingszentrum des DRK sowie der DRK-Rettungsschule Niedersachsen in Hannover-Misburg. Zentrales Thema des Termins war, neben einem Rundgang durch das hochmoderne Simulations- und Trainingszentrum, die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Hilfsorganisationen im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung.
Weiterlesen
Am 6. Juli fand die Sitzung des Landesbeirates Katastrophenschutz im Seminar- und Tagungszentrum des DRK-Landesverbandes Niedersachsen statt. Auch Innenministerin Daniela Behrens war zu Gast und nutzte die Gelegenheit, der DRK-Rettungsschule Niedersachsen mit Simulations- und Trainingszentrum ebenfalls einen Besuch abzustatten. Sie zeigte sich von den Möglichkeiten des Zentrums und der Schule sehr beeindruckt.
Weiterlesen
Am 22. Juni fand im Seminar- und Tagungszentrum des DRK-Landesverbandes Niedersachsen in Hannover-Misburg der diesjährige Sommerempfang der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) statt. Die rund 100 Gäste aus Politik, Gesellschaft und den niedersächsischen Wohlfahrtsverbänden waren gekommen, um unter anderem einem Grußwort des Niedersächsischen Sozialministers Dr. Andreas Philippi sowie dem Vortrag von Manfred Baer und Axel Wedler von IBM zur Initiative #positivarbeiten beizuwohnen und sich anschließend über aktuelle Themen aus den Bereichen Wohlfahrt...
Weiterlesen
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) lädt am 22. Juni 2023 um 18 Uhr zum Sommerempfang in das DRK-Seminar- und Tagungszentrum, Buchholzer Straße 76 in Hannover-Misburg ein. Der diesjährige Vorsitzende der LAG FW, Dr. Ralf Selbach, und die rund 120 Gäste aus Politik, Gesellschaft und den niedersächsischen Wohlfahrtsverbänden freuen sich auf ein Grußwort des Niedersächsischen Sozialministers Dr. Andreas Philippi sowie auf den Vortrag von Manfred Baer und Axel Wedler von IBM zur Initiative #positivarbeiten. Die Initiative setzt sich für einen...
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 14. Juni 2023, fand das Richtfest für den zweigeschossigen Neubau des Seminargebäudes des Tagungszentrums des DRK-Landesverbandes Niedersachsen in Hannover-Misburg statt. Im Osten Hannovers erweitert der Landesverband sein Seminar- und Tagungszentrum. Das Richtfest ist, nur rund eineinhalb Monate nach der Grundsteinlegung, der nächste Meilenstein dieser Baumaßnahme. Die geplante Fertigstellung des Projektes ist Anfang 2024.
Weiterlesen
Die Ausgabe 2 – 2023 des Rotkreuz-Spiegels ist ab sofort online verfügbar. Diesmal geht es um freiwilliges Engagement. Unter dem Titel „Entdecke was zählt – Engagement im Freiwilligendienst" beleuchtet die Titelgeschichte an Beispielen aus der Praxis das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Außerdem bieten wir Ihnen wieder einen umfangreichen Einblick in die vielfältigen Rotkreuz-Aufgaben vor allem in Niedersachsen, aber auch darüber hinaus.
Weiterlesen